|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Tip: Bauen Sie die Frequenzweiche nie in den Chassis-Raum mit ein. Das Magnetfeld des Treibers verschiebt die Spulen-Werte um ein vielfaches. Der Schalldruck bringt die Spulen zum Klirren, dadurch erhalten Sie hörbare Verzerrungen. Wenn es nicht möglich ist, die Weiche in einem separaten Raum unterzubringen, dann lassen Sie die Weiche ausserhalb des Lautsprechers (Standard Alu-Gehäuse oder Plexiglass). |
![]() |
![]() |
Wissen: Frequenzen unter 60 Hz und über 12kHz sind vom menschlichen Ohr nur sehr schwer aufnehmbar. Bis zu 2ms verzögerte Reflexionen ist für das menschliche Gehör nicht unterscheidbar (unprezises Klanggemisch). 2ms = 70cm Laufzeitdifferenz. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Beispiel eine High-End 3-Wege Weiche anhand von Excel Seas. Tieftöner: 1X 1.5mH Wax Spule, 2X 15uF Clarity CSA , 1X 10 Ohm 10 Watt. Mitteltöner: 1X 22uF Clarity PUR, 1X 15uF MR, 1x 2mH Jantzen Air Cross, 1X 0,45mH Wax-Coil, 1X 1.8uF Jantzen Superior, 1X 4,7uF CSA, 1X 10uF CSA, 1X 6.2 Ohm 10 Watt. Hochtöner: 1X 5,6uF Superior, 1X 6,8uF Jantzen Silber, 1X 0,33mH Ait-Cross, 2X Widerstände. Obere Trennfrequenz 500Hz, Untere 2500Hz. Aufgebaut und getestet circa 1400,- Euro, ohne PCB. PCB FR4 , circa 180,- Euro mehr. alles ohne Versand. |
![]() |
![]() |
|